Ein Ausbund von \(auch: an\) etwas (sein)
- Ein Ausbund von \(auch: an\) etwas (sein)
Ein Ausbund von (auch: an) etwas [sein]
Der
Begriff »Ausbund« stammt aus der
Kaufmannssprache und bezeichnet eigentlich das beste Stück einer Ware, das als Muster nach außen gebunden wurde. Die
Redewendung, die meist abwertend oder ironisch gemeint ist, bedeutet »der Inbegriff von etwas [sein]«: Der Sohn des Gutsherrn war ein Ausbund von
Gemeinheit. Er ist ein Muskelprotz, hält sich für einen Ausbund an
Männlichkeit.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ausbund — Ausbund: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Wort, das heute nur noch im übertragenen Sinne von »Höchstes, Bestes, Muster, Inbegriff« verwendet wird, stammt aus der Kaufmannssprache und bezeichnete ursprünglich das an einer Ware nach außen Gebundene, d … Das Herkunftswörterbuch
Liste von Brotsorten — Dieser Artikel enthält eine Übersicht über gängige Brotsorten. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung der Brotsorten 1.1 Normale Brote 1.2 Spezialbrote 2 Weiß /Weizenmischbro … Deutsch Wikipedia
Der Glöckner von Notre-Dame — (auch: Notre Dame von Paris, Originaltitel: Notre Dame de Paris) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885). Im Mittelpunkt steht die aufwändig geschilderte Kathedrale Notre Dame de… … Deutsch Wikipedia
Der Glöckner von Notre-Dame (Musical) — Der Glöckner von Notre Dame (auch: Notre Dame von Paris , Originaltitel: Notre Dame de Paris ) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 1885). Im Mittelpunkt steht die aufwendig geschilderte … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne … Pierer's Universal-Lexikon
Schwanz — 1. Am (im) Schwanz ist das Gift. Frz.: A la queue est le venin. (Kritzinger, 575a; Bohn I, 3.) – En la queuë et en la fin gît de coûtume le venin. (Kritzinger, 575a.) Holl.: In het startje zit het venijn. ( Harrebomée, II, 296b.) 2. Am Schwanze… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Miss Marples letzte Fälle — (Originaltitel Miss Marple s Final Cases and Two Other Stories) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst im Oktober 1979 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [1]. Die Sammlung wurde in den USA nicht… … Deutsch Wikipedia
Doppelbürli — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia
Eierweck — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf … Deutsch Wikipedia